Yoga

Yoga

Yoga (Sanskrit योग IAST yoga männlich; von yuga ‚Joch‘, yuj für: ‚anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren‘[1]) ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen bzw. Praktiken wie Yama, Niyama, Asanas, Pranayama, Pratyahara, Kriyas, Meditation und Askese umfasst. Der Begriff Yoga kann sowohl „Vereinigung“ oder „Integration“ bedeuten, als auch im Sinne von „Anschirren“ (vgl. „jochen“) und „Anspannen“ des Körpers an die Seele zur Sammlung und Konzentration bzw. zum Einswerden mit dem Bewusstsein verstanden werden. Da jeder Weg zur Selbsterkenntnis als Yoga bezeichnet werden kann, gibt es im Hinduismus zahlreiche Namen für die verschiedenen Yoga-Wege, die den jeweiligen Veranlagungen der nach Selbsterkenntnis Strebenden angepasst sind.

Trainingsbeschreibung:

Ablauf einer typischen Yogastunde:
Zuerst stimmt man sich ein, dann wird unter Anleitung eine vorgegebene Übungsreihe durchgeführt, die sowohl statische als auch dynamische Übungen enthalten kann und immer den bewussten Atem einbezieht. Danach folgt eine Tiefenentspannung und im Anschluss daran eine kurze Meditation.
Kundalini Yoga ist für alle Menschen geeignet, die einen Ausgleich für den Stress im Alltag suchen, ihren Körper gesund erhalten und ihren Geist entspannen wollen.

Zielgruppe:

Erwachsene

Anmelden

Trainerin:

Irina Smaranda
yoga@lurich.de

 

 

Trainingszeiten:

Training für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene:

Donnerstag, 18:00 bis 19:30 Uhr
Haus des Sports, Böcklerstraße 1, 10969 Berlin (Eingang Böcklerstraße 1)

WARHINWEIS:

Aus gegebenem Anlass werden die Mitglieder gebeten, in den vom Verein genutzten Sporthallen
während des Trainingsbetriebs Türen, Flure und Umkleideräume aufmerksam zu beobachten.

Die Hallentüren sind grundsätzlich geschlossen zu halten.
Raucher*innen achten darauf, dass während der Raucherpause die Türen unter ihrer Beobachtung bleiben und anschließend wieder geschlossen werden.

Es dürfen sich nur Mitglieder in den Hallen aufhalten.
Die oben stehenden Hinweise gelten grundsätzlich für alle genutzten Sportstätten, jedoch
insbesondere für die Sporthallen am Mariannenplatz, Wrangelstraße 136, da es hier wiederholt zu
Diebstählen gekommen ist.

Es wird dringend geraten, Wertgegenstände gar nicht erst zum Sport mitzubringen!

Auf die Haftungsbeschränkung des Vereins in § 13 der Satzung („Recht und mehr“) wird hingewiesen.