Wer wir sind
Wir sind Bear City Roller Derby (BCRD) und wir spielen seit 2008 Roller Derby nach den Regeln der Women’s Flat Track Roller Derby Association (WFTDA). Seit unserer Gründung, damals noch als Berlin Bombshells, sind wir zu einer der größten und erfolgreichsten Roller Derby Leagues (Vereine) Deutschlands geworden. Wir spielen in drei Teams und können außerdem ein fantastisches Team aus Skating und Non-Skating Officials (Schiedsrichter:innen mit und ohne Skates) zu uns zählen. Die Wallstars (A-Team) messen sich international mit anderen Teams. Die Wallbreakers (B-Team) bestreiten Spiele in der ersten Bundesliga. Die Breaking Bears (C-Team) bieten neuen Spieler:innen die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und in den Spielbetrieb einzusteigen. Auch unsere Officials sind international erfolgreich unterwegs. Mehrere unserer Spieler:innen sind außerdem Teil des Team Germany FLINTA*–Trainingskaders, also der nationalen Auswahl für den Weltcup.
Wir freuen uns immer über Menschen, die uns und unseren fantastischen Sport unterstützen wollen. Spielen können bei uns nur FLINTA* (Frauen, Lesben, intersex, nicht-binäre, trans und agender) Personen. In allen anderen Rollen ist bei uns grundsätzlich jede:r unabhängig vom Geschlecht willkommen.
Wie wir spielen
Roller Derby ist ein Vollkontaktsport auf Rollschuhen. Es treten immer zwei Teams mit maximal 15 Spieler:innen gegeneinander auf einer ovalen, flachen Bahn – dem sogenannten Track (Spielfeld) – an. Ein Bout (Spiel) wird in zwei Halbzeiten à 30 Minuten ausgetragen, die in Jams (Runden) von maximal zwei Minuten unterteilt sind. In jedem Jam treten pro Team fünf Spieler:innen gegeneinander an – jeweils eine Jammer:in und vier Blocker:innen. Die Jammer:innen tragen einen Stern auf dem Helm und können durch das Überrunden der vier gegnerischen Blocker:innen Punkte sammeln. Das Team, welches am Ende der Spielzeit die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt. Roller Derby ist ein schnelles und strategisches Spiel. Deshalb sorgen immer mindestens sieben Skating Officials (Schiedsrichter:innen auf Rollen) und zehn Non-Skating Officials (Schiedsrichter:innen ohne Skates) dafür, dass sauber gespielt und alle Punkte gezählt werden.
Wie wir trainieren
Unsere spielenden Teams trainieren bis zu dreimal die Woche gemeinsam für je zwei bis vier Stunden auf Skates. Neueinsteiger:innen (Newbies) haben ein- bis zweimal im Jahr die Möglichkeit, an einem 14-wöchigen Newbie-Kurs teilzunehmen. Unsere Newbies trainieren jedes Wochenende für knapp drei Stunden und können die Lerninhalte zusätzlich unter der Woche neben dem regulären Training wiederholen. Roller Derby ist ein sehr anspruchsvoller Sport. Deshalb trainieren wir zusätzlich noch mindestens einmal pro Woche eigenverantwortlich (z.B. Krafttraining, HIIT oder Crossfit).
Wie wir uns organisieren
Bei uns wird „Do-it-yourself“ großgeschrieben. Zusätzlich zu der üblichen Mitarbeit im Verein übernehmen wir alle zusätzliche Aufgaben rund um Spiel- und Wettkampfbetrieb, Training und Öffentlichkeitsarbeit. Es gibt also viel Raum, um neue Dinge zu lernen und auszuprobieren. Organisationstalente können sich zum Beispiel in der Planung von Bouts (Spielen) einbringen, und angestaute kreative Energie kann für die Gestaltung von neuem Merch genutzt werden. Bei uns findet sich für jede:n ein Platz, wenn nicht als Spieler:in oder Offical, dann z.B. als Announcer:in (Spielkommentator:in) oder einfach als Unterstützer:in bei Bouts.
Mitmachen
Menschen, die als Skater:innen oder Officials einsteigen wollen, haben bis zu zweimal im Jahr, im Februar und September, die Gelegenheit, an einem unserer Newbie-Kurse für Neueinsteiger:innen teilzunehmen. Newbies lernen dort alles, vom Rollschuhfahren selbst, über grundlegende Spielregeln bis hin zu ersten Kontaktübungen.
Natürlich freuen wir uns auch über alle, die selbst nicht skaten möchten, aber unseren Sport anderweitig unterstützen wollen.
We train in English. For more information in English, please see https://www.bearcityrollerderby.com.
Website
Webseite: Bear City Roller Derby
Instagram: Bear City Roller Derby
Zielgruppe
Officials und Unterstützer:innen: alle Personen ab 18 Jahren
Spieler:innen: FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender) Personen ab 18 Jahren
Level
Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
Kontakt
Du möchtest uns unterstützen oder hast Fragen? Melde dich unter info@bearcityrollerderby.com
Du willst uns besuchen? Melde dich unter visitors@bearcityrollerderby.com
Du hast Fragen zu unserem Newbie-Kurs? Melde dich unter recruiting@bearcityrollerderby.com
Trainingszeiten
Auf Anfrage
Ort
Sporthallen Mariannenplatz, Wrangelstraße 136, 10997 Berlin
WARHINWEIS:
Aus gegebenem Anlass werden die Mitglieder gebeten, in den vom Verein genutzten Sporthallen
während des Trainingsbetriebs Türen, Flure und Umkleideräume aufmerksam zu beobachten.
Die Hallentüren sind grundsätzlich geschlossen zu halten.
Raucher*innen achten darauf, dass während der Raucherpause die Türen unter ihrer Beobachtung bleiben und anschließend wieder geschlossen werden.
Es dürfen sich nur Mitglieder in den Hallen aufhalten.
Die oben stehenden Hinweise gelten grundsätzlich für alle genutzten Sportstätten, jedoch
insbesondere für die Sporthallen am Mariannenplatz, Wrangelstraße 136, da es hier wiederholt zu
Diebstählen gekommen ist.
Es wird dringend geraten, Wertgegenstände gar nicht erst zum Sport mitzubringen!
Auf die Haftungsbeschränkung des Vereins in § 13 der Satzung („Recht und mehr“) wird hingewiesen.